Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird bitte https://tanz-gesundheit.de/index.php/aktuelles/aktueller-newsletter im Browser aufrufen.
"Oriental-Ladies-Moves" ist ein Fitnessprogramm, das perfekt auf den weiblichen Körper zugeschnitten ist.
Zu flotter Pop-Musik aus Ost und West, enthält das Workout Bewegungen aus dem Orientalischen Tanz, osteuropäischem Romatanz und lateinamerikanischem Tanz. Während des Trainings, steigt außer dem Puls, auch die gute Laune.
In jeder Stunde ist ein Dehn- und Muskelaufbauprogramm integriert. Der Schwerpunkt liegt dabei abwechselnd auf Beckenboden-, Rücken-, Bauch- und Oberschenkelmuskulatur.
Langzeitwirkung des Trainings ist ein gesunder Rücken und Beckenboden, sowie eine schöne, geschwungene, weibliche Figur.
Der Schlusspunkt jeder Stunde ist eine meditative Entspannung, so dass Frau, körperlich gestärkt und mental gutgelaunt und entspannt nachhause geht.
Das Besondere: Die Teilnehmerinnen können zwischen Mittwoch u. Donnerstag hin- und herwechseln und sind nicht auf einen bestimmten Wochentag festgelegt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Gymnastikschuhe
Referentin: Marion Lindemann
Termin: Mittwoch, 22. Juni 2022, 20:15- 21:15 Uhr, 4 mal
Termin: Donnerstag, 23. Juni 2022, 17:00-18:00 Uhr, 4 mal
Kosten. 35,00 € je Kurs/ 30,00 € für Vereinsmitglieder pro Kurs
Dieser Kurs ist für Frauen geeignet, die schon mal 3-4 Jahre getanzt haben, sowie für Wiedereinsteigerinnen oder Tänzerinnen die etwas mehr wollen.
-01. Juni 2022, 17:30 - 19:00 Uhr, 8 mal 1,5 Stunden
Kosten: 80,00 €/ 68,00 € für Vereinsmitglieder
Kostenlose Schnupperstunde immer Mittwochs 19:15 Uhr
In der Stunde kann jeder ganz unverbindlich, an einer Unterrichtstunde teilnehmen und einfach mal sehen, was Bauchtanz genau ist und wie sich das anfühlt.
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und dicke Socken
Der Kurs ist geeignet für Frauen mit Vorkenntnissen von ca. 1- 2 Jahren
-02. Juni 2022, 18:00 - 19:00 Uhr, 8 mal
Kosten: 60,00 €/ 51,00 € für Vereinsmitglieder
Dieser Kurs ist für Frauen geeignet, die mind. 3 Jahre getanzt haben, sowie für Wiedereinsteigerinnen oder Tänzerinnen die etwas mehr wollen.
-02. Juni 2022, 19:15 - 20:45 Uhr, 8 mal
Kosten: 80,00 €/ 68,00 € für Vereinsmitglieder
Referentin in allen Bauchtanz-Kursen: Marion Lindemann
Onlinekurs Qigong
Ganz bequem und sicher von zuhause aus mitmachen und etwas mit sanften Bewegungen für seine Gesundheit tun.
Referentin: Ursula Schmidt
Termin: Dienstag, 14. Juni 2022, 9:30 - 10:30 Uhr, 8 mal 60 Minuten
Kosten: 60,00 € / Vereinsmitglieder 51,00 €
Mit einfach zu erlernenden Übungen aus verschiedenen traditionellen Qigong Reihen im Stehen und Sitzen starten Sie gut in den Tag. Ergänzt werden die Übungen durch Akupressur und Selbstmassagegriffe um Blockaden zu lösen und die Selbstheilungskräfte zu stärken.
Der Kurs ist für in Qigong Geübte geeignet und auf 8 Teilnehmer begrenzt!
Referentin:Ursula Schmidt
Termin: Mittwochs, 15. Juni 2022, 9:30 Uhr -10:30 Uhr, 8 mal eine Stunde
Kosten: 60,00 € / 51,00 € für Vereinsmitglieder
In dem für SeniorInnen geeigneten Kurs kann jede/r Teilnehmer*in seine Gesundheit mit Qigong fördern.
Referentin: Ursula Schmidt
Termin: Donnerstag ab dem 16. Juni 2022, 9:00- 10:00 Uhr, 8 mal eine Stunde
Kosten: 60,00 € / Vereinsmitglieder 51,00 €
Das „Systemische Familienstellen“ ist eine Technik die als Problemlösung in vielen verschiedenen Gebieten des alltäglichen Lebens dienen kann. Hierbei werden mithilfe der Teilnehmer unterschiedliche soziale, berufliche oder auch körperliche Problemlagen räumlich dargestellt (aufgestellt). Durch das „Systemische Familienstellen“ können sich die Teilnehmer ihre Problemlage von außen her ansehen, was einen ganz neuen Blickwinkel auf die eigene Lebenssituation erlaubt und einem selbst somit Lösungswege für das vorliegende Problem aufzeigen kann.
Referentin: Sandra Schmidt
Termin: Samstag 04. Juni 2022, 14:00 - 17:00 Uhr, weiterer Termin: 30. Juli 2022 zu selben Uhrzeit.
Kosten: Aufsteller 55,00 €/ 47,00 € für Vereinsmitglieder,
Teilnehmer 10,00 €/ 9,00 € für Vereinsmitglieder
Energiearbeit ist uns noch etwas fremd. Im Vortrag werden die Grundzüge der Energiearbeit erklärtund es gibt einfach und hilfreiche Tipps für das Intergrieren von Energiearbeit in den Alltag.
Einfache, leicht im alltäglichen Leben umsetzbare Übungen und Möglichkeiten für innere und äußere Harmonisierung, Gesundheit und Wohlbefinden.
Es ist eine Rückkehr zur inneren Mitte und inneren Stabilität.
Evtl. Schreibzeug mitbringen
Referentin: Andrea Weschke
Termin: Montag, 27. Juni 2022, 20:15-21:45 Uhr
Kosten: 12,00 €/ 10,00 € für Vereinsmitglieder