- Details
Im für Corona-Verhältnisse gut gefüllten Saal, zeigt der Verein „Tanz & Gesundheit“, am Samstag, den 9.10.2021, was mittels Online-Unterricht alles möglich ist. Die Tänzerinnen glänzten mit einer breiten Palette an Tänzen in glitzernden Kostümen. Für gute Stimmung sorgten die osteuropäischenc Romatänze, von der Gruppe „Shalimar“, Marion Lindemann und Petra Stögbauer, einer davon in originalen rumänischen Romakostümen. Die Linedance-Gruppe „Silver Roses“ heizten dem Publikum mit Rocken Roll und Twist dann so richtig ein. Es war zu sehen, das auch die Trainerin der Linedancer, Annemarie Stauber, im Lockdown volle Leistung gebracht hat. Beim Tanz „Frau Holle mit den Nebelfrauen“, getanzt von der Gruppe „Shalimar“ mit ihrer Trainerin Marion Lindemann, schwebten die Tänzerinnen in mittelalterlichen Kleidern mit Lichtern in den Händen durch den, in blaues Licht getauchten, Saal. Ab dem Zeitpunkt fühlten sich alle Zuschauer wie in einer Märchenwelt. Ägyptisches Flair brachten erst das Duett Irina Siemens und Martina Marks mit ihrem Saidi und der flotter Shabby mit Marion Lindemann und Irina Siemens ließ die Zuschauer dann fast vergessen, das sie sich in Niederbayern befinden. Krönender Abschluss der Show war der Tanz mit dem auf dem Kopf balancierten Kerzenleuchter - dem Shamadan- von Marion Lindemann. Der Tanz mit dem Shamadan wird traditionell bei ägyptischen Hochzeiten getanzt. Auch der Kunsthandwerker-Stand des Vereins erfreute sich großer Beliebtheit. Aufgrund der zahlreichen Zuschauer und des guten Verkaufes der kunsthandwerklichen Artikeln, ist der Luftreiniger und die bessere Technik für die Online-Kurse jetzt vollständig finanziert. Der Verein möchte sich ganz herzlich bei allen Besuchern der Show bedanken. Die kleine Show entpuppte sich übrigens als größer wie gedacht. Die zwei Durchgänge dauerten jeweils fast eine ganze Stunde und das Feedback vieler Zuschauer war, dass sie sich bereits auf die nächste vom Verein organisierte Show freuen.
|
|
![]() |
- Details
Am Sonntag den 18. Juli 2021 fanden in den Räumen von Tanz & Gesundheit die Jahreshauptversammlung der Vereinsmitglieder statt. Pandemiebedingt war der Jahresrückblick sehr kurz und der Tätigkeitbericht der Vorstandschaft zeigte, das die Pandemie viel Arbeit beschert hatte. Das Arbeitsprogramm reichte von der Ausarbeitung und Umsetzung eines Hygienekonzeptes, dem Kampf um die Coronahilfsgelder bis zur technischen Aufrüstung und Umsetzung in Sachen Onlineunterricht. Die Pandemie beherrschte auch den Bericht der Kassenwartin Annemarie Stauber. Der Verein hat zwar nach vielen Anstrengungen durch ein Vereinsmitglied staatliche Coronahilfen bekommen, musste aber bereits im Juni einen Teil zurück zahlen und ohne die Treue einiger Kursteilnehmerinnen, der einen oder anderen kostenlos arbeitenden Dozentin und einer kulanten Vermieterin, wäre die Luft für den Verein mehr als dünn geweorden. Nach dem Bericht der Kassenprüferinnen und der Entlastung des Vorstandes, folgte die Vorstandswahl. Zwei Vorstandsposten mussten neu besetzt werden, da Andrea Weschke und Susanne Thiel nicht mehr kandidieren wollten. Bei beiden Vereinsmitgliedern bedankt sich der Verein für die jahrelange geleistete Arbeit und Unterstützung ganz herzlich. Andrea Weschke ist Gründungsmitglied des Vereins und war acht Jahre im Vorstand Beisitzerin. Zur Vorstandschaft gehören Marion Lindemann 1. Vorsitzende, Max Riedl 2. Vorsitzender, Annemarie Stauber Kassenwart, Beatrice Weber Schriftführerin, Karin Rohde Pressewart, Helma Hörtensteiner Beisitzerin, Maxine Schießl Beisitzerin. Für die Anerkennung ihrer fünfjährigen Vereinsmitgliedschaft erhielten Evi Federl und Maxine Schießl je einen Straubing-Check. Die Mitglieder beschlossen unter anderem, eine Erhöhung der Kursgebühren. Die Erhöhung gilt ab sofort für alle neu beginnenden Kurse und neubeginnenden Kursstaffeln der fortlaufenden Kurse. Da der Verein keine staatliche Förderung für einen Luftreiniger erhält, ist im Oktober 2021 ein Tag der offenen Tür der etwas anderen Art geplant. Für diesen Tag wird diesmal kein Fremdanbieter für den Basar angeworben, da ein Teil der Vereinsmitglieder den ganzen Lockdown über kunsthandwerkliche Artikel hergestellt hat. Der Erlös aus dem Verkauf der Artikel und anderen Aktivitäten am Tag der offenen Tür, ist für die Anschaffung eines Luftreinigers vorgesehen. Was sich aber an der regen Beteiligung an der Jahreshauptversammlung und dem Einbringen der einzelnen Mitglieder klar gezeigt hat ist, dass der Zusammenhalt im Verein durch die Coronapandemie gestärkt wurde.
- Details
Am 8. Februar 2020 traf sich im Markmillersaal alles was Rang und Namen in der orientalischen Tanzszene in Bayern hat.
Angeführt von so großen Namen wie: Mariam Habib + Gruppe Safaga, Nadine Bernhard + Projektgruppe, Enussah, Eva Stehli Attia
..hohem Besuch vom Bundesverband BVOT: Dahab Sahar-Sabine Baumann und Gabriela Samra Fuchs + Gruppe
..lieben Tanzkolleginnen: Marianne Reissner, Nahid Safija, Franciska Gruteser, Linda Rosenberger
..lokalen Tanzvereinen: Tanzsportverein Ergolding, "Runa Bena" vom Turnverein Dingolfing.
Es war eine erfolgreiche Veranstaltung mit vielen Höhepunkten, die jedem Zuschauer in guter Erinnerung bleiben wird. Schöner Nebeneffekt des Abends: die Bauchtanzszene Bayern rückte auf freundschaftliche Art näher zusammen.
Aufgrund des guten Kartenverkaufes kam für den Spendenempfänger DONUM VITAE auch eine schöne Spendensumme zusammen.
Auch die Schirmherrin Stadträtin Hannelore Christ war mit der Veranstaltung rundum zufrieden.
- Details
Der Verein Tanz & Gesundheit waren im Juli wieder viel unterwegs.
Es begann am 6. Juli mit dem Auftritt beim Synergiefestival in Straubing. Der Verein gestaltete eine ganze Stunde mit wunderbaren Tänzen aus dem orientalischen Tanz, osteuropäischen Roma-Tanz und 2 Stücken aus dem Märchen "Schlangen und Smaragde".
Der alljährliche Vereinsausflug war am 13. Juli und diesmal ging es nach Viechtach. Erst gab es viel Informatives rund um den Arnika und die Pimpernuss in der Gärtnerei Göppl, dann ging es weiter zur Führung in der "Gläsernen Scheune". Die übrigens absolut sehenswert ist. Ein tolles Mittagessen gab es anschließend in der Schnitzmühle.
![]() |
![]() |
Am 21. Juli verschönerte der Verein das Sommerfest der Barmherzigen Brüder in Straubing mit einem Auftritt der Shalimars.
Krönender Abschluss war das Frauenfest, diesmal im Gasthof Karpfinger in Aiterhofen.
![]() |
![]() |
- Details
Am Samstag, den 23. März 2019 war im Landgasthof Räucherhansl in Oberteisbach bei Dingolfing ein ganz besonderer Abend. Tanz & Gesundheit haben in Kooperation mit Petra Stögbauer und der Dingolfinger Gruppe "Almas" das Märchen "Schlangen und Smaragde" auf die Bühne gebracht.
Stargast war Nadine Bernhard und die Hauptrollen wurden von Marion Lindemann, Nahid Safija, Petra Stögbauer, Laura Hackl-Späth und Marianne Reissner gespielt. Tänzerisch wurden sie von den Gruppen "Shalimar", "Almas" und "Aleadina" unterstützt.
Es war ein ganz zauberhafter Abend und jeder Zuschauer wurde in eine magische Märchenwelt entführt.
Aber Bilder sagen mehr als 1000 Worte....
- Details
Am 5. Januar 2019 fand im Schloss Steinach das Märchendinner „Liebe, Li(u)st und Leidenschaft“ statt.
In der ganz zauberhaften Atmosphäre des Schlosses kamen die nicht weniger zauberhaften Tänze und amüsanten Liebesgeschichten nochmal so gut zur Geltung.
Die Veranstaltung war fast ausverkauft und sowohl die Märchenerzählerin Marion Lindemann, die Tänzerinnen der Gruppe „Shalimar“ von Tanz & Gesundheit, der wunderbare Koch Sebastian Völkl mit seinem Team, der routinierte Ton- und Lichttechniker Jürgen Höpp und vor allem der sehr professionelle Organisator Patric Biermann gaben ihr Bestes.
Ergebnis war ein ganz bezaubernder Abend, der des schönen Schlosses würdig war.
Und hier ein paar Bilder des Abends:
![]() |
Die Gruppe "Shalimar"![]() |
![]() |
Marion Lindemann beim Erzählen |
![]() |
![]() |